Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Kontakt

Welche Rolle spielt das Holz bei Massivholzbetten?

Das Holz spielt eine entscheidende Rolle bei Massivholzbetten, da Holz zum einen eine sehr ästhetische Wirkung und zum anderen eine hervorragende Haltbarkeit hat. Beim Holz wird zwischen Weichhölzern und Harthölzern unterschieden. Zu den Weichhölzern zählen die verschiedenen Nadelbäume wie Kiefer, Lärche und Fichte, die in kühleren Regionen gedeihen, schnell wachsen und daher preisgünstiger sind. Zu den Harthölzern zählen die verschiedenen Laubbäume wie Eiche, Buche sowie tropische Bäume wie Mahagoni und Teak, die gegenüber den Weichhölzern haltbarer und stabiler sind. Das Spektrum bei Harthölzern ist durch die große Artenvielfalt sehr groß, sodass zwischen vielen unterschiedlichen Maserungen, Strukturen und Färbungen gewählt werden kann. Das Wachstum dieser Hölzer findet in gemäßigten bis tropischen Klimazonen statt, wobei die helleren Hölzer aus Amerika und Europa kommen und die dunkleren Hölzer aus den Tropen.

Je nach Massivholzbettmodell, bieten wir Ihnen die verschiedensten Holztypen an. Jedoch spielen Weichhölzer und Tropenhölzer in unserer Möbelproduktion keine Rolle. Weichhölzer sind für den anspruchsvollen Bettenbau zu weich und Tropenhölzer verwenden wir nicht, da wir die Rodung des Regenwaldes nicht unterstützen wollen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
betten-massivholzbetten-massivholzbett leon-nussbaum natur.jpg
Massivholzbett León
ab 1.550,00 € *
Massivholzbett Izola
Massivholzbett Izola
ab 1.550,00 € *
Massivholzbett Mèrida
Massivholzbett Mèrida
ab 1.500,00 € *